Let's talk about...ESG-Datenmanagement
About this Event:
Wie kommen Unternehmen an die Daten für das ESG-Reporting am Beispiel Abfallmanagement?
Für alle, die im Finanzsektor arbeiten, sind KPIs (Key Performance Indicators) tägliches Arbeitswerkzeug. Im Bereich Nachhaltigkeit ist dies für viele Unternehmen eine neue Komponente.
Damit Unternehmen in der Lage sind, effiziente Nachhaltigkeitsmaßnahmen anzugehen, bedarf es nicht nur einer passenden technischen Lösung, sondern auch eines fundierten Wissensstandes. Diese ermöglichen die Planung und Steuerung einer Vielzahl von Nachhaltigkeitszielen.
Wie kann eine datenbasierte ESG-Berichterstattung in einem automatisierten End-to-End-Prozess aussehen, welche die neuen regulatorischen Anforderungen gemäß ESRS berücksichtigt? Dies diskutieren Dr. Wolfgang Völl, Partner, Consulting bei Mazars und Christian Frauen, VP und Country Manager DACH an einem konkreten Beispiel aus dem Bereich „Environment“ - und zwar für Abfall.
Smart Waste-Stationen von Mazar’s Kooperationspartners Hailo Digital Hub sammeln prüfbare Daten zu Abfallarten und -mengen in Echtzeit, die direkt in die Berichterstattung einfließen können. Welche Datenpunkte sind durch die neue Regulatorik und Standards erforderlich, welche davon werden durch Smart Waste gesammelt und wie kann die Umsetzung im Reporting aussehen? Darüber hinaus geht der Blick auf Chancen und Möglichkeiten, die sich aus den gesammelten Daten für ein echtes zielführendes Nachhaltigkeitsmanagement ergeben.
Nachfolgend die Themenschwerpunkte:
- Überblick über neue Berichtsanforderungen nach CSRD/ESRS am Beispiel Abfall
- Lösung für datenbasierte ESG-Berichterstattung nach neuen ESRS Anforderungen am Beispiel Abfall
- Von datengetriebenen Geschäftsmodellen bis hin zu datenbasierter Planung, Forecasting und Steuerung
Presenters:

Christian Frauen
Workiva

Dr. Wolfgang Völl
Mazars Advisory GmbH & Co.KG