Accelerate Frankfurt 2023: Unity in Reporting
About this Event:
Die halbtägige Konferenz für Finanz-, Nachhaltigkeits- und Risikoteams
Neue Mandate und steigende Erwartungen der Investoren haben zu einem Paradigmenwechsel in der Unternehmensberichterstattung geführt - der Finanz-, der Nachhaltigkeitsbereich und das Risikomanagement wachsen zusammen. Jetzt ist es an der Zeit, vereint und entschlossen zu handeln.
Treffen Sie am 25. April auf Fachkollegen, Branchenführer und Reportingexperten, um aktuelle Einblicke in die letzte Berichtssaison zu gewinnen und sich gleichzeitig neu auszurichten, um Ihre integrierte Berichterstattung und Ihr Performance-Management voranzutreiben.
Agenda
9:30 - 10:00 Uhr Registrierung & Frühstück
10:00 - 10:10 Uhr Begrüßung
10:10 - 11:00 Uhr Rückblick: Der Status Quo der Jahres- und ESG-Berichterstattung
Was können wir aus dem diesjährigen Berichtszyklus lernen? Die Referent:innen werden die Ergebnisse einer neuen europaweiten Benchmark-Studie zur Jahresberichterstattung erörtern, auf breitere Erkenntnisse aus dem Markt zurückgreifen und persönliche Erfahrungen einbringen. Wir werden uns mit dem aktuellen Stand der Dinge auseinandersetzen und erörtern, was notwendig ist, um auf den Wandel zu reagieren.
In dieser Podiumsdiskussion:
- setzen wir uns mit dem Druck von Seiten der Aufsichtsbehörden, Investoren, Verbrauchern und Konkurrenten auseinander und erfahren, wie dieser Druck einen Wendepunkt für Reporting-Teams darstellt
- beleuchten wir die größten Sorgen des Marktes in Bezug auf das Berichtswesen und erhalten Einblicke, wie Organisationen diese frontal angehen
- identifizieren wir die größten Risikofaktoren innerhalb eines bestehenden Prozesses
- erfahren wir, wie führende Unternehmen durch integrierte Berichterstattung einen Wettbewerbsvorteil erzielen
11:00 - 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 - 12:00 Uhr Breakout-Sessions
Breakout-Session 1:
Transformation der Finanzberichterstattung - Welche Modelle verwenden Unternehmen, um ihren Prozess der Finanzberichterstattung zu transformieren?
Breakout-Session 2:
ESG-Datenlücken und Bereitschaft zur Berichterstattung - Wie können Sie sich am besten auf die sich entwickelnden ESG-Regelungen und -Anforderungen vorbereiten?
Breakout-Session 3:
Risiken einschätzen, Werte freisetzen - Wie können Sie die wichtigsten Risiken in Ihrer Organisation identifizieren?
12:00 - 12:15 Uhr Zusammenfassung/Learnings aus den Breakout-Sessions:
Wie können die Silos aufgebrochen werden, um Finanz-, Nachhaltigkeits- und Risikomanagementteams zusammenzubringen
12:15 - 12:45 Uhr Keynote-Rede (Sprecher:in wird bald bekanntgegeben)
12:45 - 12:55 Uhr Workiva Demonstration
Sehen Sie die einzige Plattform, die Finanzberichterstattung, ESG und Risiko vereint
13:00 Uhr Lunch
Melden Sie sich jetzt zu einem gemeinsamen Vormittag mit Finanz-, Nachhaltigkeit- und Risikoexperten an.
PwC
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
,
Frankfurt 60327
Germany

Presenters:

Björn Seidel
PwC

Christian Frauen
Workiva

Nadine Gehrke
PwC

Patrick Sievering
PwC

Corinna Krestel
Workiva Germany GmbH

Nicole Bunjatova
Workiva

Tobias Ludwig
Workiva