Direkt zum Hauptinhalt
Blog

Warum wir mehr Ressourcen für agiles Auditing in der Welt brauchen

Audit
GRC
Risikomanagement und Agilität
Rick Wright Blog
4 Minuten gelesen
AUTOR:
Rick Wright
Direktor, Interne Revision und ERM
Veröffentlicht: 24. November 2021
Last Updated: 25 April 2023

Das neue E-Book von Workiva ergänzt die immer länger werdende Liste der verfügbaren Ressourcen zum Erlernen des agilen Auditing.

Anfang 2018 habe ich mich dabei ertappt, wie ich über eine neue Auditing-Methode nachdachte: agile auditing. Zu dieser Zeit erneuerte ich den Strategieplan meiner Wirtschaftsprüfungsabteilung, zu dem auch der Ausbau unserer Beratungsdienste gehörte. Die agile Audit-Methode, die auf dem Scrum-Prozess-Framework basiert, wurde zu einem heißen Thema in Auditing-Kreisen. Es sei unter anderem sehr gut geeignet, um die Zusammenarbeit zu verbessern und die Komplexität von Projekten zu bewältigen. Dies waren wichtige Aspekte für mein Team, die wir in unserem Strategieplan verbessern wollten. Meine Neugierde war geweckt und ich begann, mehr über diese Sache namens agile auditing zu lernen. 

Ich stellte bald fest, dass es nur sehr wenige Informationen zu diesem Thema gab. Es gab viele Informationen über agile Softwareentwicklung, was hilfreich war, aber fast keine praktischen Ressourcen, um zu lernen, wie man agil auf den internen Prüfungsprozess anwenden kann. Ich konnte hier und da ein paar Dinge von Konferenzen und Veranstaltungen von professionellen Dienstleistungsunternehmen aufschnappen. Diese waren zwar nützlich, lieferten aber weder die Erkenntnisse noch einen Fahrplan, um festzustellen, ob agiles Auditing für die Bedürfnisse meines Teams ein brauchbarer Ansatz ist.

Also tat ich das, was man immer tut, wenn man ein Thema nicht versteht und keine Lernressourcen finden kann - ich schrieb ein Buch darüber. Kein Scherz. Meine Qualifikation für dieses Unterfangen war natürlich fraglich. Aber hey, zu diesem Zeitpunkt hatte ich schon genug gelernt, um fast nicht mehr gefährlich zu sein. Und es gab zweifellos einen ungedeckten Bedarf auf dem Markt, also dachte ich, das reicht. Ich tippte auf meiner Computertastatur herum und nutzte dabei die Löschtaste ab. Sagen wir einfach, es wurden eine Menge virtueller, zerknüllter Blätter in den virtuellen Papierkorb geworfen.

Aber ganz im Ernst: Was es mir ermöglicht hat, diese Lücke in den Lernressourcen zu füllen, ist das, was die Berufsgemeinschaft der Innenrevisoren so großartig macht. Meine Kollegen aus der Innenrevision sind immer bereit, das Gelernte mit anderen zu teilen. Ich hatte das Glück, auf einer der Konferenzen, an denen ich teilnahm, mit einem Referenten in Kontakt zu kommen, der agiles Auditing mit Scrum eingeführt hatte. Dieser andere Chief Audit Executive (CAE) war nicht nur mehr als bereit, in mehreren Telefonaten mit mir über seinen Weg zu sprechen, sondern lud mich auch ein, in seinem Büro Fragen zu stellen und von den bahnbrechenden Erfahrungen seines Teams zu lernen. 

Spulen Sie ein paar Jahre vor (ok, die letzten paar Jahre waren laaaaang) und mein Buch Agile Auditing: Transforming the Internal Auditing Process, ist jetzt erhältlich bei The IIA bookstore. Ich weiß, schamlose Werbung, aber ich denke, es ist in Ordnung, da ich keine Vergütung aus den laufenden Verkäufen erhalte. Es ist nur eine der vielen Ressourcen, die es gibt. Immer häufiger teilen verschiedene Autoren und Organisationen ihre Erfahrungen, Erkenntnisse, Lektionen und Anleitungen in Veröffentlichungen und Schulungen über die wachsende Popularität des agilen Auditing. Die Lücke bei den Lernressourcen wird endlich kleiner.

Da wir gerade von der wachsenden Liste der Ressourcen für agile Audits sprechen, eine der neuesten ist von den feinen Leuten bei Workiva erhältlich. Es handelt sich um ein neues, kostenloses E-Book mit dem Titel 6 Schritte für einen agileren Ansatz für Risikomanagement-Strategien - sofort. Es ist eine leichte Lektüre und eine gute Ressource, wenn Sie gerade erst anfangen. Dieses E-Book ist zwar kein tiefes Eintauchen in die spezielle Methodik des agilen Auditing, aber es leistet hervorragende Arbeit, um ein etwas nebulöses Thema für Anfänger zu vereinfachen. Und das knappe, auf den Punkt gebrachte Format wird Sie nicht um den Schlaf bringen (Entschuldigung an alle Schlaflosen da draußen!). 

6 Schritte für einen agileren Ansatz für Risikomanagement-Strategien - jetzt gleich

Einige der diskutierten Themen sind:

  • Die agile Denkweise, die auf das Manifest für agile Softwareentwicklung zurückgeht (ein Schlüsselfaktor für den agilen Wert)
  • Der Nutzen für einen agilen Ansatz
  • Konformität mit professionellen Standards
  • Sechs wichtige Schritte, die bei einer agilen Umstellung zu beachten sind

Diese sechs Schritte eignen sich hervorragend, um Sie auf den Übergang vorzubereiten. Es fängt damit an, dass Sie über den Jahresplan hinaus denken. Während sich unser persönliches Leben und unsere Arbeitsweise schnell verändern, tun dies auch die Risikoprofile. Wenn Sie sich bei der Festlegung Ihrer Risikoprofile ausschließlich auf einen Jahresplan verlassen, können Sie leicht übersehen, was im Laufe des Jahres wirklich wichtig ist.

Wenn Sie sich eine agile Denkweise und Methodik zu eigen machen, wird Ihr Ansatz inkrementeller und kann auf Veränderungen reagieren, sobald diese eintreten. Dies kann zu einem iterativen Prozess für Auditüberprüfungen führen, anstatt bis zum Ende eines Audits zu warten. Und das ist nur der Anfang. 

Wenn Sie also eine agile Implementierung in Erwägung ziehen, so wie ich es getan habe, oder wenn Sie wissen möchten, worum es dabei geht, dann ist dieses E-Book ein guter Ausgangspunkt für Ihre Reise zum agilen Auditing. Sehen Sie sich das an.

Über den Autor
Rick Wright
Rick Wright

Direktor, Interne Revision und ERM

Rick A. Wright Jr., CIA, ist Direktor für Innenrevision und Unternehmensrisikomanagement bei Yellow Corp. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Praxis der Innenrevision und in der Ausbildung. Im Laufe seiner Karriere war er für verschiedene Organisationen tätig, darunter The Institute of Internal Auditors, Kansas City Southern Railway, H&R Block und Resources Global Professionals. Er war außerordentlicher Professor für Buchhaltung, Finanzen, Betrug und strategisches Management. Er ist außerdem Gründer von Resonate Training and Assurance Services, LLC, wo er weiterhin seiner Leidenschaft für die Erwachsenenbildung als Autor, Redner und Schulungsleiter nachgeht. Rick ist ein aktives Mitglied des IIA's Kansas City Chapter. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Rechnungswesen von der Missouri State University und einen MBA von der DeVry University Keller Graduate School of Management.

Eine Online-Registrierung ist derzeit nicht möglich.

Bitte senden Sie eine E-Mail an events@workiva, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden.

Unsere Formulare sind derzeit nicht verfügbar.

Bitte kontaktieren Sie uns unter info@workiva.com.

Unsere Formulare sind derzeit nicht verfügbar.

Bitte kontaktieren Sie uns unter info@workiva.com.