Direkt zum Hauptinhalt
Blog

Wie Sie Ihre ESG-Berichterstattung in Schwung bringen

Nachhaltigkeit
ESG
Tech & Transformation
Tipps und Software für den Start eines ESG-Berichtsprozesses
5 min Lesezeit
AUTOR:
Abhay Krishna
Direktor für Wertmanagement
Veröffentlicht: 2. August 2022
Last Updated: 25 April 2023

Wenn Sie neu im Bereich der Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG) sind, müssen Sie viele Entscheidungen treffen, da Investoren mehr Daten verlangen, Rater und Ranker Ihr Unternehmen bewerten und Ihr Team untersucht, wie Sie die anstehenden Vorschriften einhalten können. Für die meisten Neulinge bedeutet dies, sich an verschiedenen ESG-Rahmenwerken und -Standards zu orientieren, zu bestimmen, welche Themen für Ihr Unternehmen wesentlich sind, zu verstehen, wie die Daten zu beschaffen sind, und zu planen, wie Sie offiziell über Ihre ESG-Ziele berichten. Und vielleicht fehlen Ihnen die Ressourcen - möglicherweise haben Sie kein eigenes ESG-Team, um diese neue Initiative in Angriff zu nehmen. 

Sie sind nicht allein. Eine kürzlich von Workiva durchgeführte Umfrage ( ) zeigt, dass fast zwei Drittel der leitenden Entscheidungsträger das Gefühl haben, dass ihre Unternehmen nicht vollständig darauf vorbereitet sind, die aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Ziele für die ESG-Berichterstattung zu erfüllen. Einige Teams haben nicht genügend Mitarbeiter oder nicht das richtige Fachwissen, wie ein Bericht von Deloitte feststellt. Wie ein Leiter der Finanzabteilung uns kürzlich sagte: "Wir sind Buchhalter, keine Ingenieure!" Ein Direktor, der für die Berichterstattung an die Börsenaufsichtsbehörde zuständig ist, ist zum Beispiel höchstwahrscheinlich kein Experte für die Erstellung eines Treibhausgasinventars oder weiß, welche Daten zu erheben sind, um die CO2, CH4und N2O-Emissionen zu schätzen.

Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihre ESG-Berichtsstrategie und -prozesse nicht ohne Anleitung aufbauen müssen. Workiva hat mit einigen der weltweit führenden Unternehmen bei der Implementierung unserer ESG-Reporting-Lösung zusammengearbeitet. Wir haben diese Erkenntnisse genutzt, um den ESG Path zu entwickeln, eine Reihe von Tools und Ressourcen, die in unsere ESG-Lösung eingebettet sind und Ihnen helfen, vom ersten Tag an einen nachhaltigen Erfolg zu erzielen. 

Die Beantwortung der zweiten Frage erfordert höchstwahrscheinlich die Zusammenarbeit mit nicht-finanziellen Stakeholdern, mit denen Sie in der Vergangenheit vielleicht noch nicht zusammengearbeitet haben. Dazu können Teams aus den Bereichen Anlagen, Flottenmanagement, Technik oder Beschaffung gehören, um die Umwelt- oder "E"-Metriken zu ermitteln. Um Sozial- oder "S"-Daten zu erhalten, müssen Sie die Personal-, IT-, Rechts- und andere Abteilungen einbeziehen. Und die Prüfung von Metriken für die Governance, oder die "G"-Komponente, erfordert die Abstimmung mit einem funktionsübergreifenden Ausschuss aus Führungskräften, dem Management und dem Vorstand. Benutzer der Workiva ESG-Lösung können unsere Vorlagen für die Datenerfassung nutzen. Sie bieten einen Leitfaden für die zu erfassenden und bereitzustellenden Daten sowie eine kontrollierte und überprüfbare Art und Weise, diese zu verwalten.

Für viele Unternehmen, die mit der Integration von ESG-Standards beginnen, beinhaltet Phase 1 möglicherweise überhaupt keine externe Offenlegung. Es kann nur darum gehen, die Grundlage für eine strukturierte, kontrollierte Datenerfassung zu schaffen und interne Berichte zu erstellen, um Vertrauen in die Daten und den Prozess zu gewinnen. Ein externer Bericht kann in Phase 2 folgen. Andere Unternehmen gehen einen schnelleren Weg. Phase 1 kann aus einem zweiseitigen Bericht auf ihrer Website bestehen, der die wichtigsten ESG-Kennzahlen enthält. Nach und nach bauen alle Unternehmen auf dieser Grundlage auf, um mehr Daten zu erfassen, sich an mehr Rahmenwerken zu orientieren und ein umfassenderes Niveau an ESG-Informationen zu veröffentlichen.

Der Beginn Ihrer ESG-Reise beginnt mit der Definition Ihrer ESG-Ziele und der Entwicklung der richtigen Prozesse, um diese Strategie umzusetzen und die Dinge zu erledigen.

ESG Path innerhalb der Workiva-Plattform enthält ein Bündel von Vorlagen, die Ihnen dabei helfen, diese beiden kritischen Schritte in Eigenregie zu unternehmen. ESG Path unterstützt Sie bei der Definition Ihrer ESG-Berichtsstrategie, der Erfassung relevanter Daten und der Veröffentlichung Ihres Berichts mit benutzerfreundlichen Tools, Fragebögen, Bildschirmleitfäden und Vorlagen, die auf führende ESG-Berichtsrahmen und -standards abgestimmt sind.

Hier finden Sie einige Anleitungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern, mit Tools von ESG Path: 

Definieren Sie Ihre ESG-Berichtsstrategie

 

ESG Arbeits Plan50</ notranslate>Peer & Kunde
Analyse:DatensicherheitTreibhausgasemissionenKundendatenschutzVielfalt & InklusionKunde AKunde BPeer APeer B<notranslate>161xml-ph-00notranslate>209xml-ph-00notranslate>257xml-ph-00notranslate>305xml-ph-00 BewertungBedeutung für die WirtschaftBedeutung für die Gesellschaft
  • ESG-Projektarbeitsplan: Erstellen Sie eine Checkliste und einen Projektzeitplan, um Ihre ESG-Berichterstattung zu verwalten.

  • Peer-Analyse und Kundenanalyse: Vergleichen Sie sich mit den ESG-Berichten Ihrer Mitbewerber und verstehen Sie, worauf Ihre Kunden Wert legen.

  • Bewertung der Wesentlichkeit: Setzen Sie sich mit Stakeholdern zusammen, um die Wesentlichkeit verschiedener Themen selbst oder mit Hilfe eines Beratungsunternehmens zu bewerten.

  • Offenlegungsmatrix: Wählen Sie Ihre Branche aus, sehen Sie sich eine Liste mit vordefinierten Themen und Kennzahlen an, die mit den gängigen Berichtsstandards und Rahmenwerken übereinstimmen, und wählen Sie Ihre Angaben aus.

Führen Sie Ihre ESG-Berichtsstrategie aus

Auf der Grundlage der Auswahl in Ihrer Offenlegungsmatrix generiert ESG Path automatisch die Tools, die Sie benötigen, um Ihre ESG-Strategie in die Tat umzusetzen.


 

 

  • Vorlagen für die Datenerfassung: Nutzen Sie unsere vorkonfigurierten Vorlagen für die Datenerfassung, um Ihre ESG-Kennzahlen in Übereinstimmung mit den gängigen Berichtsstandards und Rahmenwerken zu erfassen, unterstützende Dokumentation zu sammeln und einen Prüfpfad zu erstellen.

  • ESG-Factbook: Konsolidieren Sie all Ihre gesammelten Daten an einem Ort - in der Workiva-Plattform als ESG-Factbook bekannt -, der Ihnen als einzige Quelle der Wahrheit dient und Ihnen einen Echtzeit-Einblick in den Status der Sammlung gibt.

  • Muster für einen ESG-Bericht: Beginnen Sie Ihren Bericht mit einer vorkonfigurierten Berichtsvorlage, die die am häufigsten berichteten Abschnitte, Rahmenindizes und Daten enthält, die dynamisch mit dem ESG Fact Book verknüpft sind.

  • Musterdecks für Investoren und Vorstände: Starten Sie schneller in wichtige Präsentationen mit einem Musterdeck, das Sie getrost weitergeben können.

Workiva hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine transparente Berichterstattung für eine bessere Welt zu ermöglichen. ESG Path ermöglicht es Organisationen, die kein eigenes ESG-Team haben, ein umfassendes und eingebettetes ESG-Programm aufzubauen. Noch wichtiger ist, dass die Teams auf diesem Ausgangspunkt aufbauen können, um eine erstklassige Grundlage für eine von den Anlegern vertrauenswürdige, prüfungsfähige Berichterstattung zu schaffen, wenn sich ihre Strategie weiterentwickelt.

Die Schaffung eines kohärenten und zuverlässigen Prozesses für die Erstellung eingehender, überprüfbarer ESG-Berichte geschieht nicht über Nacht. Aber Sie können Ihre Reise zur ESG-Berichterstattung mit ESG Path von Workiva beschleunigen.

Um zu sehen, wie Ihr Team die Workiva-Plattform für eine prüfungsfähige ESG-Berichterstattung nutzen kann, fordern Sie eine Demo an.

Über den Autor
Abhay Krishna von Workiva
Abhay Krishna

Direktor für Wertmanagement

Als Director of Value Management bei Workiva arbeitet Abhay mit Kunden zusammen, um deren schwierigste Probleme bei der Berichterstattung zu lösen. Sein derzeitiger Schwerpunkt ist die Unterstützung von Kunden bei der Optimierung der ESG-Berichterstattung. Bevor er zu Workiva kam, war Abhay als Berater und Produktmanager tätig und half Kunden bei der Gestaltung von Prozessen und der Entwicklung von Tools zur Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe. Seit 2016 arbeitet er daran, digitale Technologien zur Lösung von ESG-Problemen einzusetzen.

Eine Online-Registrierung ist derzeit nicht möglich.

Bitte senden Sie eine E-Mail an events@workiva, um sich zu dieser Veranstaltung anzumelden.

Unsere Formulare sind derzeit nicht verfügbar.

Bitte kontaktieren Sie uns unter info@workiva.com.

Unsere Formulare sind derzeit nicht verfügbar.

Bitte kontaktieren Sie uns unter info@workiva.com.