Direkt zum Hauptinhalt
Blog

Blockieren Sie die Markierung? Machen Sie sich keine Sorgen.

ESEF-Berichterstattung
XBRL
Block-Tagging
4 Minuten gelesen
Veröffentlicht: 27. Oktober 2022
Zuletzt aktualisiert: 25 Januar 2023

Es ist nur fair zu sagen, dass jeder ein paar Fragen zur Blockmarkierung hat. Je nachdem, wie reibungslos Ihre bisherigen Erfahrungen mit dem Tagging waren, kann es sein, dass Sie sich von dieser Aussicht abgeschreckt fühlen. Aber wir haben gute Nachrichten: Es gibt keinen Grund, sich zu stressen - vor allem nicht, wenn Sie Workiva-Kunde sind. 

Die Blockmarkierung ist die jüngste Stufe der Anforderungen der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA), die besagt, dass Jahresberichte, die in den Geschäftsjahren ab dem 1. Januar 2022 erstellt werden, die Erläuterungen und Rechnungslegungsgrundsätze in den Abschlüssen abschnittsweise kennzeichnen müssen. Das mag nach mehr Arbeit klingen, aber in der Praxis sollte es keine allzu große zusätzliche Belastung für Ihre bestehenden Prozesse bedeuten. 

Angenommen, Ihr Unternehmen hat bereits nach dem European Single Electronic Format (ESEF) eingereicht, dann sind Sie bereits mit dem Prozess der Kennzeichnung Ihrer Finanzberichte mit individuellen XBRL®-Tags vertraut. Die Umstellung auf ESEF war zwar nicht ganz einfach, aber nicht so schmerzhaft wie vielleicht erwartet: Eine Umfrage , die wir Anfang des Jahres zusammen mit Opinium Research durchgeführt haben, ergab, dass 71 % der Finanzfachleute das XBRL®-Tagging entweder als einfach oder als durchschnittlich schwierig empfanden. 

Wenn das Anbringen von einzelnen Tags weniger schwierig war als erwartet, sollte das Anbringen von Block-Tags viel einfacher sein. Anstatt einzelne Zahlen zu markieren, wie dies im Hauptteil des Berichts der Fall ist, müssen Sie bei der Blockmarkierung ganze Textabschnitte in Ihren Notizen entsprechend einer Reihe von vorgegebenen Markierungen kennzeichnen. Alle Informationen in den Notizen, die ein entsprechendes Tag haben, müssen auf diese Weise gekennzeichnet werden. Wenn es für einen bestimmten Abschnitt kein passendes Tag gibt, sollte auch keines verwendet werden.  

Die Blockmarkierung ist keine wesentliche Änderung

Um uns zu beruhigen, lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was die ESMA vorschreibt. Eine Anleitung dazu finden Sie auf S. 25 des ESEF-Berichtshandbuchs (zuletzt aktualisiert im August 2022), das Sie hier lesen können: . Dies umfasst:

  • Die Granularität der Blockmarkierung von Anmerkungen und Bilanzierungsrichtlinien (Leitlinie 1.9.2)
  • Weitere Überlegungen zur Blockmarkierung von Notizen und Buchhaltung (Leitlinie 1.9.3)
  • Der technische Aufbau einer Blockmarkierung (Leitlinie 2.2.6)

Das Handbuch enthält auch visuelle Beispiele dafür, wie Textblöcke in einem Dokument aussehen, sowie Empfehlungen für die Anpassung von getaggten Fakten an den für den Menschen lesbaren Bericht:

"Emittenten sollten sicherstellen, dass der Textinhalt des Tags:

  • Präsentiert die Wörter und Zahlen in der gleichen Reihenfolge wie der für Menschen lesbare Bericht; und
  • Wenn im Ausgangstext Leerzeichen zwischen Wörtern und Zahlen stehen, wird zumindest ein Teil des Leerzeichens im Textblock beibehalten (d.h. "immaterielle Vermögenswerte 3 Mio. EUR" sollte nach der Extraktion nicht zu "intangibleassets3mEUR" werden)."

ESEF-Berichtshandbuch, ESMA, August 2022

Kurz gesagt, dieser neue Leitfaden ist einfach der nächste logische Schritt auf dem Weg der ESMA zur Digitalisierung der Jahresberichte und zur besseren Vergleichbarkeit der Finanzinformationen.  

Anwendung von Block-Tags in der Workiva-Plattform 

Wenn Sie bereits Kunde von Workiva sind, gibt es noch weniger Grund zur Sorge: Workiva ermöglicht bereits das Block-Tagging innerhalb der Plattform. Diese Funktion ist keineswegs neu, sondern seit Jahren ein fester Bestandteil, der von Tausenden von Unternehmen auf der ganzen Welt genutzt wird und dem sie vertrauen.

Wenn XBRL® aktiviert ist, können Sie auf der Workiva-Plattform ganz einfach den Textteil auswählen, den Sie als Block kennzeichnen möchten, und haben gleichzeitig die volle Kontrolle über alle notwendigen Änderungen. Da die Plattform vollständig transparent und cloudbasiert ist und alle Änderungen klar nachverfolgt werden können, laufen Sie nicht Gefahr, versehentlich wichtige, in den Dateien versteckte Metadaten zu löschen - so behalten Sie stets den Überblick über Ihre Tags. Weitere Informationen zur Anwendung von Block-Tags in der Workiva-Plattform finden Sie hier

Wenn Sie bereits Kunde von Workiva sind und eine Demonstration unserer Block-Tagging-Funktionen wünschen, hilft Ihnen Ihr Professional Services oder Workiva Support gerne weiter. Wenn Sie noch kein Kunde sind, können Sie eine 1:1-Demo anfordern hier

Wie bei allen neuen Berichtsanforderungen liegt der Schlüssel zum Erfolg in der richtigen Vorbereitung. Sobald Sie einen Prozess entwickelt haben, der für Ihr Unternehmen sinnvoll ist (haben wir dieses Kit erstellt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern), sollte die Einhaltung von ESEF ein Kinderspiel sein.

Mit den Worten unseres Kunden JDE Peet's: "nächstes Jahr wird ein Spaziergang- wenn es keine wesentlichen Änderungen in unseren primären Abschlüssen gibt, glaube ich nicht, dass wir in Zukunft mehr als eine Stunde brauchen werden, um die Einhaltung des ESEF-Mandats zu gewährleisten." 

XBRL ist eine Marke von XBRL International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die XBRLTM/®-Standards sind offen und werden durch das XBRL International License Agreement frei lizenziert.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Online-Anmeldung ist derzeit nicht möglich.

Bitte senden Sie eine E-Mail an events@workiva, um sich für diese Veranstaltung anzumelden.

Unsere Formulare sind derzeit nicht verfügbar.

Bitte kontaktieren Sie uns unter info@workiva.com.

Unsere Formulare sind derzeit nicht verfügbar.

Bitte kontaktieren Sie uns unter info@workiva.com.